Sloupsko-šošůvské Höhlen - Umgebung
Sloup
Die ersten schriftlichen Beweise der Existenz dieser Gemeinde kommen vom 1373 her. Über die Gemeinde selbst thront eine schöne Barockkirche zu Jungfrau Maria, von Wallfahrern aus der breiten Umgebung häufig besucht. Es lohnt sich hier ebenfalls den Kirchhof der gräflichen Familie Salms zu besichtigen, der ehemaligen Eigentümer der Rájec-Herrschaft.



Holštejn

Die Burg Holštejn (Hrad Holštejn)
Velká dohoda
Der ehemalige Steinbruch bietet viel mehr als nur knochentrockene Felsen. Nettes Personal, Erfrischung, Informationstafeln über die umliegende Natur – all das macht das Areal „Velká Dohoda“ zu einem Ihrer Lieblingsausflugsorte. Seit 1928 wurde hier geschürft und abgebaut. Ein halbes Jahrhundert später wurde der Abbau eingestellt.
Zu Vorbereitung für Bergbegeisterte sind gesicherte Trainingskletterwege mit einer Länge von 150 m da. An einer 15 m hohen Kalksteinfelsenwand können Sie Felsklettern ausprobieren. Die notwendige Ausrüstung sowie Kletterbetreuer stehen Ihnen zur Verfügung.
Überfliegen Sie den Steinbruch! Sie springen in den 30-Meter-Abgrund und sausen auf einer Länge von 191 m in einer Geschwindigkeit von 50 km/h über den Steinbruch. Für die Kleinsten ab 3 Jahren gibt es einen Spielplatz. Das Kinderseilzentrum sorgt für Unterhaltung und Abenteuer, wobei auf Sicherheit geachtet wird.
Nature sport areal Velká dohoda
Areal Velká Dohoda (Große Allianz)
Schloss Rájec-Jestřebí (Raitz)
Das Rokoko-klassizistische Schloss fesselt vor allem mit seiner einzigartigen, in Mähren sehr vereinzelten Architektur und mit prächtig ausgestatteten Interieurs der Fürstenfamilie von Salm. Aus den reichen Sammlungen ragen dann die umfangreiche Kollektion des orientalischen Porzellans und die berühmte Bibliothek mit 60 000 Bänden hervor. Die Gemäldegalerie im Schloss umfasst Werke der prominenten europäischen Maler des Barockes und der Romantik. Die Tradition der Schlossgärtnerei lässt sich an dem ausgedehnten englischen Park und alljährlichen thematischen Blumenausstellungen in den historischen Sälen des Schlosses erkennen.


Das Schloss Rájec nad Svitavou
Schloss Lysice (Lissitz)
Das barocke Bauwerk, an dessen Stelle vorher eine Wasserfestung im Renaissancestil gestanden hatte, und das noch im frühen 19. Jahrhundert gestaltet wurde, besticht heutzutage durch sein prächtiges und riech verziertes Inneres, das den Besuchern die Umwelt und den Stil eines der führenden Grafengeschlechter Mährens, nämlich der Familie Dubský von Třebomyslice nahe bringt.


Boskovice

Das Infozentrum in Boskovic bietet 3 Besichtigungstouren durch das jüdische Viertel – eines der wichtigsten Zentren jüdischer Besiedlung in Mähren, der Geburtsort und Tätigkeitsort wichtiger Familien (Löw-Beer, Eisler, Ticho usw.). In dem geschichtsträchtigen Bezirk sind mehrere jüdische Sehenswürdigkeiten erhalten geblieben: die öffentlich zugängliche Synagoge Maior, das rituelle jüdische Bad Mikwe oder das jüdische Gemeindehaus.

Eine weitere Herausforderung ist ein entzückendes Schloss Boskovice– die Empire-Perle Mährens. Eines der schönsten Schlösser in der Tschechischen Republik behält sich bis heute seine stilistische Reinheit. Im Schlosspark mit Merkmalen des englischen Parks wachsen viele seltene Bäume.
Damit ist die Burg Boskovice gemeint.Von einem früher monumentalen Burgkomplex ist nur noch ein Torso des Burgpalastes geblieben. Die Burgruine bietet einen Blick über die malerische Landschaft. Bevor Sie aufbrechen, sollten Sie den Rathausturm kennenlernen. Zur Turmspitze führen 106 Stufen, Sie können hinaufsteigen und oben werden Sie mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und ihre Umgebung belohnt.
Die Burg Boskovice (Hrad Boskovice)
Das Schloss Boskovice (Zámek Boskovice)
Die Schlucht Macocha
Die größte Schlucht dieser Art in der Tschechischen Republik und in Mitteleuropa. Der Legende nach ist sie bodenlos. Trotzdem kann man den Boden immer noch sehen.
Skalní Mlýn - Haus der Natur Moravský kras
In unserem Besucherzentrum empfehlen wir Ihnen, welche interessanten, bekannten, aber auch verborgenen Winkel Sie besuchen können und sind Ihnen bei der Planung eines Aufenthaltes behilflich, der genau Ihren Wünschen und Interessen entspricht. Mittels einer interaktiven Ausstellungen werden Sie auf ungewohnte Weise mit den Phänomenen und Geschichten der hiesigen Karstlandschaft bekannt gemacht. Den Mährischen Karst können Sie bei uns auch „kosten“ – mittels des reichhaltigen Angebots an Regionalprodukten. Für neugierigere Besucher und Schulklassen bereiten wir gern auf den Mährischen Karst zugeschnittene Bildungs- und Erlebnisprogramme vor.