Startseite
Sloupsko-šošůvské Höhlen - charakteristik
Sloupsko-šošůvské Höhlen - charakteristik

Mährischer Karst
Der Mährische Karst ist das größte und bedeutendste Karstgebiet in der Tschechischen Republik. Es liegt nördlich von Brünn und ist mit einer Fläche von 94 km2 Devonkalk (Breite 3 – 5 km, Länge 25 km) Bestandteil des Drahaner Berglandes. Hydrographisch wird das Gebiet in drei separate Zonen geteilt: Nord – Punkva-System, Mitte – System der Bäche Křtinský und Jedovnický und Süd – Říčka-System.
Sloup-Šošůvka-Höhlen
- die Höhlen liegen am nördlichen Rand des Mährischen Karstes unweit des Städtchens Sloup;·
- es handelt sich um ein zweistöckiges System von Ponorhöhlen, gebildet durch die Erosionstätigkeit des Baches Sloupský potok. Bestandteil des längsten Höhlensystems Tschechiens – der Amateurhöhle;·
- die Sloup-Höhlen „Alte Felsen und die Nicová-Höhle“ sind seit Ewigkeiten bekannt, die Elisabeth-Höhle wurde im Jahr 1879 entdeckt, die Šošůvka-Höhle wurde zwischen 1889 und 1914 entdeckt;·
- die Gesamtlänge aller bekannten Gänge beträgt 4.200 Meter;·
-
der Öffentlichkeit zugänglich seit 1881, die heutige Länge der zugänglichen Route beträgt 1.760 Meter;·
- Besichtigungsdauer: 70 Minuten die kurze Route, 110 Minuten die lange Route, 70 Minuten die historische Route und 180 Minuten die Erlebnisroute;·
- die Lufttemperatur liegt bei 7–8 °C, die Luftfeuchtigkeit bei 99 %;·
- weltweit bedeutende paläontologische und archäologische Fundstätte.
